Bitter
Unter Bitter versteht man eine in England sehr bekannte Biersorte. Das Bitterbier ist nicht wirklich bitter, wie man aus der Bezeichnung heraus schließen könnte. Es gehört zur Gattung der Ales. Das englische Bitter kommt eher einem Pils, als den Ales der üblichen Art nahe. Das Bitter ist ein obergäriges Bier mit einem starken Hopfengehalt. In Großbritannien sind die Bitter Ales derzeit die meistverkauften Biere (mit ca. Dreiviertel des Gesamtkonsums). Farblich reicht das Bitter von Goldgelb bis Kupferrot. In England wird zudem noch zwischen Bitter, Special, Best und Extra Special Bitter unterschieden. Erst das letzte macht seinem Namen alle Ehre und ist recht bitter. Der Kohlensäureanteil ist bei den Bitter Ales wie auch bei den üblichen Ales eher gering. Auch der Alkoholgehalt ist nicht sehr hoch.
In Deutschland gehört das in Dortmund gebraute Hövels zur Gattung des Bitters. In Dortmund wird das Bitter allerdings untergärig gebraut. Das Hövels Bitterbier wird erst seit dem Jahre 1984 wieder nach den alten Traditionen gebraut, und hat sich schnell in der Klasse der Spitzenbiere wiedergefunden.
Bitterbiere eignen sich wunderbar, vor allem aufgrund des geringen Kohlensäuregehaltes, auch als Aperitif. In Verbindung mit dem recht geringen Alkoholgehalt wirkt es appetitanregend und regt die Verdauung an.